Projekt

Das Besondere an unseren Projektphasen ist, dass unsere dualen Studierenden ihr Praxiwissen unter realen Arbeitsbedingungen mit echten Kunden anwenden können. Hier macht sich die Kombination aus Ausbildung und Studium bezahlt.

Duale Studenten präsentieren "bm - das Magazin" als Live-On-Tape-Produktion

Eine Präsentation unter Live-Bedingungen: Unsere Dualen Studenten schlossen am Freitag ihre Projektphase im Fachbereich Mediengestaltung Bild & Ton mit einer außergewöhnlichen "Live-On-Tape"-Produktion ab. In der zweiwöchigen Produktionszeit fertigten die fünf Gruppen einen Kurzfilm ("New Message") sowie vier kurze Portraits zum Thema Hobby & Leidenschaft an.

Impressionen aus dem Studio kurz vor der Präsentation.

Als Highlight wurden die fertigen Beiträge am Freitag in Form einer Magazin-Sendung "Live-on-Tape" aufgezeichnet, moderiert von Lasse Sach und Lara Maria Klein. Produziert wurde die Magazin-Sendung mit dem Smart-Production-System "TriCaster" aus dem Hause Newtec. Dabei steuerten die Studentinnen Larissa Groß und Vivian Dörrenhaus die Live-Regie inklusive Bildmischer, Schriftgenerator und Video-Zuspieler.

Der erste Beitrag im Magazin ist das Portrait über Henrike Weins, die nun seit einem Jahr Tänzerin und somit Teil der Rösrather Bürgergarde ist. Ihr fiel es nicht schwer vor der Kamera zu agieren, denn „es war leicht, über eine große Leidenschaft zu berichten“, so Weins. Der Foto- und Videograf Lukas Zurawski und seine Passion wurden hingegen im Hambacher Forst ins rechte Licht gerückt. In schönen Bildern wird seine persönliche Entwicklung als Autodidakt beleuchtet, wobei die Gruppe den Dreh als harmonisches Teamwork beschreibt. An Einsatzbereitschaft mangelte es dabei auch nicht, wurden doch an den Drehtagen von den Teilnehmern insgesamt über 600 Kilometer zurückgelegt.

Fiktionaler Kurzfilm

 „New Message“ ist ein fiktionaler Kurzfilm und der dritte Beitrag im Magazin: „Am schwierigsten war die Ideenfindung“, blickt Fee Fröhlich auf die Entstehung des Films zurück. Zunächst wurde in einem Brainstorming die Grundidee zum Thema „Stalking“ ausgearbeitet, dann folgten die Details („Origami“) und die konzeptionelle Idee, den Stalker nicht direkt zu sehen, sondern ihn der Phantasie des Zuschauers zu überlassen. „Die Projektphase bot eine tolle Möglichkeit sich in den verschiedenen Bereichen weiter auszuprobieren und das Wissen zu vertiefen. Im Drehbuch herrscht immer die perfekte Vorstellung, doch die Realität sieht anders aus. Der Zuschauer sieht ja immer nur das Endprodukt!“, resümierte Anton Fedder über die Schwierigkeiten am Set und in der Postproduktion.

Beitrag Nummer vier ist ein Portrait über Lisa Marie Meyer und ihr Hobby Backen. „Ein entspannendes Hobby, das viel Spaß macht!“, bringt Meyer es auch im Film auf den Punkt. Und das sieht man auch. So gibt es künstlerische Kreationen mit viel Liebe zum Detail zu sehen: Meyer fertig eine komplette Torte im Look einer Filmklappe und visualisiert so den Titel des Films „Das große Backen“ geradezu perfekt.

Hobby & Leidenschaft

Singen, tanzen, schauspielern – das sind die großen Leidenschaften von Paula Heuser und bilden den Abschluss des Magazins. Sie gibt Einblicke in die Aktivitäten des Vereins „Vorhang auf, Holzwickede!“ und beleuchtet die Vorbereitungen für das Musical „Rock of Ages“, das schon bald uraufgeführt wird.   

Es folgt die Abmoderation: Schalten Sie auch beim nächsten Mal ein zu „bm – das Magazin“!

Genau wie wir, war auch Fachbereichsleiter Martin Premus mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden: "Ein toller Erfolg: Fünf interessante Beiträge in einer kompletten Magazin-Sendung. Die Studenten haben unheimlich selbstständig und engagiert gearbeitet. Tatsächlich hätten wir die Sendung direkt live ausstrahlen können, da ein einziger Versuch für das perfekte Ergebnis gereicht hat!"

Den fertigen Beitrag findet ihr auf unserem YouTube-Kanal – vielen Dank und passt gut auf Euch auf!

Zum YouTube-Clip: Hier klicken

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0