Technische Ausstattung

Für die Macher von morgen bieten wir moderne Unterrichtsräume, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Die Arbeit an PC und Mac gehören in vielen unserer Lehrgangsangebote zum Tagesgeschäft. Jede/r Teilnehmer/in hat einen EDV-Arbeitsplatz zur Verfügung, damit ein effektives Lernen gewährleistet werden kann. Auch unsere Studios und Werkstätten sind technisch auf dem neuesten Stand. So können wir Projekte umsetzen, die den aktuellen Branchenstandards der Medienproduktion entsprechen und die praxisrelevanten Fachkenntnisse vermitteln, die wirklich zählen.

Unser Equipment

Die bm - bildung in medienberufen hat auf dem Campusgelände in der Kölner Südtstadt Zugriff auf modernste IT- und Medienproduktionstechnik:

  • 400 Workstations: Windows & Mac OS 
  • Motion Capturing
  • Greenscreen Studio
  • VR (Oculus Rift, HTC Vive, Sony VR)
  • 3D-Druck / 3D-Scan Studio
  • AV-Studio
  • Schnitt- und Tonstudios
  • Tricaster Produktionssystem
  • Print Studio

Gut zu wissen: Bei uns kannst Du auch an unterrichtsfreien Tagen die professionellen Workstations mit aktuellster Soft- und Hardware kostenfrei nutzen!

State of the Art: Unser Motion Capture Studio

Was haben Activision, Electronic Arts, Ubisoft und die School of Games gemeinsam? Antwort: OptiTrack! Denn genau wie die großen Player der Games Branche nutzen auch wir modernstes Motion Capturing vom Marktführer! Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei der computergestützten Übertragung von Bewegungsabläufen auf virtuelle Figuren bestmögliche Ergebnisse zu erzielen!

Gerade im Bereich Game Development findet mit Motion Capturing zunehmend eine Technologie Anwendung, die in der Filmindustrie bereits seit Jahrzehnten genutzt wird. Dabei geht es im Spielesektor längst nicht nur darum, Stars wie Keanu Reeves („Cyberpunk 2077“), Ellen Page („Beyond: Two Souls“) oder Norman Reedus („Death Stranding“) in digitale Welten zu importieren: Motion Capturing macht im Game Development überall dort Sinn, wo natürliche Bewegungsmuster in Animationen übertragen werden sollen. An der School of Games versetzen wir unsere Schüler/innen in die Lage, Ihre im Unterricht erstellten 3D-Modellen in unserem hauseigenen Studio realistisches Leben einzuhauchen.

35 Quadratmeter und 16 Kameras

Im 35 Quadratmeter großen Capture Space, der mit 16 Infrarotkameras ausgestattet ist, können bis zu zwei Personen gleichzeitig „getrackt“ werden – spezielle Bodysuits mit Reflektionsmarkern ermöglichen die optische Erfassung jeder Bewegung!

Die bei diesem Verfahren der Triangulation gewonnenen Daten werden live in Anwendungen wie Maya, Unity oder Unreal erfasst, um dann im Rahmen des Game Development für die Animation deiner Charaktere verwendet zu werden. Ob Drache, Roboter oder Pusteblume spielt dabei keine Rolle: Solange sich das richtige Bewegungstalent für Ihre Aufnahmen im Studio findet, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Damit nicht genug: Da Motion Capturing heutzutage auch immer öfter abseits der Unterhaltungsbranche zum Einsatz kommt, gewinnt man beispielsweise durch unsere Ausbildung an der School of Games auch wertvolle Erfahrungen, die den Zugang zu progressiven Arbeitsfeldern in den Bereichen Architektur, Medizin, Sport, Robotik und technische Produktentwicklung erleichtern können.

Extended Realities – VR und AR

Science-Fiction war gestern: Dank rasanter Fortschritte im Bereich der Prozessor-, Speicher- und Sensortechnologie eröffnen sich aktuell immer mehr Möglichkeiten für die Nutzung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im privaten und industriellen Bereich.

Ob in der Städteplanung, zu Ausbildungszwecken, für virtuelle Geschäftstreffen, im Marketing oder in der Medizin: Erweiterte Realität findet abseits der Gaming Branche Anwendung in unzähligen Industriezweigen – und wird unser bisheriges Verständnis von optischer Wahrnehmung und Wirklichkeit in den nächsten Jahren völlig auf den Kopf stellen.

Wir bringen Sie mit dem spannenden Feld der Extended Realities (XR) in Berührung, vermitteln essentielles Grundlagenwissen und lassen Sie durch viele praktische Anwendungsbeispiele hautnah in virtuelle Welten eintauchen und dabei gängige Peripherie und Software kennenlernen.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0