Projekt

Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.

Analoge Fotografie: Back to the roots!

Die Digitalisierung verändert unser Leben. Mit dem Handy kurz ein Video gedreht, über WhatsApp schnell eine Voicemail versendet oder mal eben ein Selfie machen – gelebter Alltag. Und wenn das Foto nicht gefällt: einfach neu schießen und das alte löschen. Doch wie war es eigentlich vor der Digitalisierung? Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe haben in ihren Projektwochen ihre Handys weggelegt und sich der analogen Fotografie zugewandt.

Die Schülerinnen und Schüler wendeten sich in ihren Projektwochen der Analogfotografie zu.

Ein Trend der sich trotz der Digitalisierung gerade bei jungen Menschen abzeichnet, ist die analoge Fotografie. Am  Berufskolleg für Medienberufe drehten in einer Projektgruppe die Uhren für zwei Wochen etwas langsamer. Entschleunigung war das Zauberwort. Hier entdeckten die Schülerinnen und Schüler die Ästhetik der analogen Fotografie. Denn vor der Digitalisierung konnte man auf die im Handel beziehungsweise im Drogeriemarkt für das Labor abgegebenen Fotos auch mal ein oder zwei Wochen warten. Ein Highlight: Die Schülerinnen und Schüler blicken hinter die Kulissen und dürften in der Dunkelkammer ihre geschossenen Bilder selbst entwickeln.

Als Foto-Motiv dienen die neuen Räumlichkeiten der bm - bildung in medienberufen. So lernten sie den Blick ins Detail und gleichzeitig den neuen Standort am Kölner Sachsenring auf eine ganz besondere Art und Weise kennen.

Die entstandenen Fotos werden dann in einer Fotoausstellung in den neuen Räumlichkeiten ausgestellt. Wir freuen uns bereits jetzt auf die unterschiedlichen Blickwinkel des neuen Gebäudes.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0