Projekt

Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Berufskolleg in Feierlaune

Fast ist es vorbei, das Schuljahr. Am Berufskolleg für Medienberufe wird allerdings vorher noch einmal ordentlich Gas gegeben. Die Ergebnispräsentation der Projektwoche steht an. Hierfür stellen die einzelnen Arbeitsgruppen ihre erarbeiteten Designs und Konzepte den Projektgebern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Dann kommt das Vergnügen, denn im Anschluss gibt es Zeugnisse und eine große Abschlussparty des Absolventenjahrgangs.

Eine Projektgruppe bei der Präsentation ihrer Ergebnisse. Gut gemacht!

Zur Bildergalerie

Auf die Plätze, fertig, los. Pünktlich um halb zehn versammeln sich die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe in der HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Dort präsentieren sie vor der versammelten Lehrerschaft, den Projektgebern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die Ergebnisse ihrer jeweiligen Projektarbeiten. Alle Medien sind vertreten: digitale  Medien, Printmedien und AV-Medien. Die Projekte sind so abwechslungsreich wie das Berufskolleg selbst. Durch die einzelnen Präsentationen führen zwei angehende Kaufmännische Assistenten. Sie haben während der Projektphase mit den einzelnen Gruppen gesprochen und die Arbeitsprozesse fotografisch dokumentiert. 

Kreative Ergebnisse und zufriedene Kunden

Neben der kreativen Arbeit ist es auch immer Bestandteil der Projektwochen, die Ergebnisse in einer verständlichen Präsentation aufzuarbeiten und sie dann den Kunden zu präsentieren. Da sich meistens mehrere Arbeitsgruppen mit ein und demselben Thema befassen, gibt es für den Kunden mehrere Ergebnisse zu bestaunen und somit später die Qual der Wahl. Eine Gruppe tüftelte Werbekonzepte für einen Fitnessclub, es entstanden unterschiedliche Web-Design-Vorschläge und Werbemittel. Außerdem gibt es zahlreiche Video-Beiträge zu bewundern. Auch entwickelten wieder einige Gruppen schöne Englische Lernspiele und ein Zweier-Team wagte sich an eine typografische Inszenierung der Max und Moritz-Streiche. Alles in allem eine runde Sache mit vielen tollen Ergebnissen.

Zeugnisvergaben und Abschlussparty

Nach der Projektpräsentation am Vormittag wird dann zum angenehmeren Teil des Tages übergeleitet: Zeugnisvergabe und Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Jahresabschlusszeugnisse und können in die Ferien starten.

 

Neben dem Ferienbeginn gibt es am Berufskolleg auch noch etwas anderes zu feiern: Fachabitur 2015! Gleich vier Klassen verlassen das Berufskolleg für Medienberufe und sind bereit für Berufs- oder Studienwelt. Die erste KMA-Klasse, die 2012 gestartet ist, gehört auch zu den Absolventen. Wir sind gespannt, wohin die Karrierewege der Medienprofis gehen und wünschen ihnen viel Erfolg. All das muss gefeiert werden! Die ideale Gelegenheit, um die neue Bühne im Untergeschoss von bm - bildung in medienberufen einzuweihen.

Wir danken für das rauschende Fest und wünschen allen schöne Ferien!

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0