Projekt

Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.

„Pong“ und „Snake“ erwachen zum Leben

Jeder kennt die Kultspiele „Pong“ oder „Snake“. Bei ihnen ist der Spaßfaktor garantiert. Doch diese auf einer Platine selbst zu entwickeln, zu programmieren und auf ein Display zu bringen, ist eine Herausforderung. Genau dieser stellen sich die angehenden Informationstechnischen Assistenten des Berufskollegs für Medienberufe in ihren Projektwochen. Hierfür stehen ihnen der Microcontroller „Arduino“, die selbstfahrenden, autonomen Roboter „Asuro“ und „Nibobee“ sowie unterschiedliche Programmiersprachen zur Verfügung.

Mit dem Microcontroller „Arduino“ entwickeln die Informationstechnischen Assistenten eine elektro-akustische Flöte.

„Pong“ wurde zum ersten weltweit populären Videospiel in den 1970er-Jahren. Nun haben die Informations­technischen Assistenten mit Hilfe einer Platine, einem Micro­controller und der Programmiersprache „C“ das Kultspiel auf einem kleinen Display zum Leben erweckt. Eine weitere Gruppe hat sich mit dem gleichen Prinzip einem anderen Klassiker zugewandt. Sie haben sich auf das Spiel „Snake“ spezialisiert. Hier schlängelt sich eine gerade oder rechtwinklig bewegende Schlange durch ein Spielfeld. Der Clou: Beide Gruppen möchten einen Mutliplayer einrichten.

Am Berufskolleg für Medienberufe geht es nicht nur spielerisch sondern auch musikalisch zu. Einige Informationstechnische Assistenten entwickelten eine elektro-akustische Flöte, die mit Sensoren auf Licht reagiert und durch einem Lautsprecher Töne auswirft. Eine weitere widmete sich einem Theremin. Das in den 1920er erfundene elektronische Musikinstrument ist das einzige verbreitete Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird und dabei direkt Töne erzeugt. Wir freuen uns bereits jetzt auf die tollen Ergebnisse.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0