Projekt

Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.

Smarte Lösungen mit Mikrocontroller-Boards

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe sollen in der Projektwoche spannende Projekte für sich finden und diese ganz nach ihren Vorlieben und ihrem Know-how umsetzen. Da dürfen die Programmierer natürlich nicht zu kurz kommen. Hier kommt Arduino ins Spiel. Arduino ist eine Physical-Computing-Plattform, bestehend aus Soft- und Hardware, die ein einfaches E/A-Board mit einem Mikrocontroller und analogen sowie digitalen Ein-und Ausgängen besitzt. Sie verstehen nur Bahnhof? Unsere IT-Experten klären auf.

Die Informationstechnischen Assistenten programmieren die Physical-Computing-Plattform Arduino.

Technik nimmt einen großen Bestandteil unseres Alltags ein. Ganz egal wie groß oder wie klein – alles fängt mit einem Chip und der passenden Program­mier­sprache an. Die zweiwöchige Projektphase begann damit, dass sich die Schülerinnen und Schüler zunächst die Rechner mit der entsprechenden Entwicklungsumgebung einrichten sollten. Nach einer kurzen Einführung mit der Program­mierung ging es dann auch schon los. Zu Beginn haben die heranwachsenden IT-Experten kleine Übungen umgesetzt, um sich mit der Entwicklungsumgebung und dem Mikrocontroller vertraut zu machen. Anschließend realisierten Sie auf Basis des „Arduino“ eigene Ideen. Daher sammelten sie schon vor der Projektphase entsprechende Konzepte, die sie in den vergangenen Tagen umsetzten.

Denn die Ziele die sie verfolgen, lauteten:

  • den Mikrocontroller programmieren
  • innovative Ideen umsetzen
  • Prototypen für die Präsentation herstellen
  • Schaltpläne lesen und schreiben
  • Löten lernen

Mit ihrer Bereitschaft, sich auch unbekannten Themenkomplexen zu nähern und zuverlässig im Team mitzuarbeiten, erreicht sie diese Ziele spielend leicht. In der abschließenden Präsentation zeigten unsere Informationstechnischen Assistenten dieses Projektes ihre tollen Ergebnisse und haben sich den Applaus redlich verdient!

 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0