Projekt

Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.

Soziale Netzwerke im Internet

Egal wo wir uns gerade befinden, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder sitzend auf einer Parkbank: Ein Blick verrät uns, dass mobile Endgeräte einen festen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen haben. Unsere Augen sind auf die Displays fokussiert und oft sind wir mit sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Snapchat oder Twitter beschäftigt. Doch nutzen wir die Netzwerke wirklich so häufig wie es in den Medien suggeriert wird? Dieser Frage gehen unsere Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe nach.

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe machen in ihren Projektwochen eine Umfrage zum Thema "Nutzung von Sozialen Medien".

Das Internet hat es nicht leicht in diesen Tagen. Themen wie Daten­missbrauch auf Facebook, die Debatte um die Datenschutz-Grundverordnung oder Sicherheits­lücken in der Verschlüsselung von E-Mails nehmen Einfluss auf unser Verhalten im Netz und somit auch in den sozialen Netzwerken. Denn trotz dieser Hürden sind Soziale Netzwerke kaum aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Denn wir können in Echtzeit mit Freunden, Familie oder auch beruflich kommuniziert und wollen dies so schnell nicht wieder aufgeben.

Unsere Schülerinnen und Schüler aus den Lehrgängen der Gestaltungstechnischen, der Informationstechnischen sowie der Kaufmännischen Assistenten konzipierten einen Fragebogen und interviewten Passanten und Mitschüler, um Licht ins Dunkle zu bringen: Wie werden die sozialen Netzwerke genutzt, wie fällt die Nutzdauer aus, wie sind die persönlichen Erfahrungen mit den Netzwerken und wie ist die Einstellung zum Umgang mit Daten.

In einem spannenden Vortrag präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und erklärten die Resultate aus ihrer Feldforschung.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0