Aktuelles der School of Games

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Visionen erlebbar machen: HHVISION zu Gast an der bm

bm meets Business: HHVISION zeigte den Auszubildenden der School of Games Architekturvisualisierungen auf höchstem Qualitätsniveau und eröffnete ihnen den Weg Visionen für eine große Zielgruppe erlebbar zu machen. Das Kölner Unternehmen setzt Ideen in Bildern um und baut so virtuell Städte, Sportstätten oder auch Büroräume. In einem interaktiven Vortrag entführten Martin Hennrich, Geschäftsführer von HHVISION, und Alexander Kukushkin, Auszubildender zum Game Artist an der School of Games, der seine Praxisphase bei HHVISION absolviert, die Zuhörer in die Welt der Architektur.

bm meets Business: Martin Hennrich (links), Geschäftsführer von HHVISION, und Alexander Kukushkin (rechts), Auszubildender zum Game Artist an der School of Games, der seine Praxisphase bei HHVISION absolviert, entführten die Zuhörer in die Welt der Architektur.

Die bm - bildung in medienberufen setzt bei ihren Ausbildungen auf Aktualität, Kreativität und Informationen aus erster Hand. Dieses Mal war bei bm meets Business das Kölner Unternehmen HHVISION zu Gast an der School of Games. Mit dem Schwerpunkt Architekturvisualisierung setzt der Dienstleister vor allem auf Innovationen. Die Wünsche der Kunden sind vielfältig: Von der digitalen Gestaltung des neuen Frankfurter Szeneviertels „Dom Römer“, über die Planung der Fußballstätten und die damit verbundene digitale Unterstützung Katars für die Gewinnung der Fußball-WM 2022 bis hin zur perfekten 3D-Inszenierung von Büroräumen hat HHVISION ein vielfältiges Produktportfolio. Ebenso gehören originalgetreue 3D- Personenmodelle zum umfangreichen Spektrum. Diese werden digitalisiert und erzeugen so eine realistische Virtuelle Realität.

Die angehenden Game Artists, Game Programmer und Game Business-Experten erhielten einen Einblick in die Arbeit eines State-of-the-Art Architekturunternehmens. Dabei erfuhren sie, wie sie ihre, an der School of Games erlernten Fähigkeiten in dieser spannenden Branche optimal einsetzen können.

Wir danken Martin Hennrich und Alexander Kukushkin für ihren Besuch und diesen spannenden Vortrag.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0