Kaufleute im E-Commerce (21 Monate) Wenn Sie sich für eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Ziele zu unseren machen. Unsere Absolventen und Absolventinnen, die inzwischen ihren beruflichen Mittelpunkt in der Medienbranche gefunden haben, sind unsere beste Referenz. Wir haben unsere Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce inhaltlich und organisatorisch so aufgebaut, dass unsere Umschüler und Umschülerinnen den bestmöglichen Erfolg erzielen.
Das Wichtigste auf einen Blick Start der Umschulung 22.09.2023 Dauer 21 Monate 6 Monate Praktikum innerhalb der Umschulung, Vermittlung ins Praktikum durch unsere Personalabteilung Finanzielle Förderung zu 100% möglich mit Bildungsgutschein der Jobcenter und Arbeitsagenturen oder durch Kostenübernahmeerklärung der Reha-Kostenträger Präsenzunterricht im Klassenverband mit persönlich anwesenden Ausbildern; kein E-Learning intensive Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Prüfungen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln
Ihre Ausbildungsschwerpunkte Wenn Sie im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten, müssen Sie überall Zuhause sein – in der Fußgängerzone wie auch im virtuellen Raum. Als Multichannel-Handelsexperte inszenieren Sie erfolgreich Produkte und Dienstleistungen im Online-Shop. Dazu gehört nicht nur das Schalten von Werbung, sondern auch die kreative Gestaltung der Verkaufsplattform und die optimale Aufbereitung von Produktinformationen. Social Media-, Dialog- oder Online-Marketing sind dabei nur einige Bereiche, die Ihr zukünftiges Arbeitsfeld bietet. Crossmediale Kompetenzen sind gefragt. Denn Kaufleute im E-Commerce sind die Schnittstelle zwischen dem stationären und dem Online Handel. Aus diesem Grund stehen in Fokus der Ausbildung nicht nur die kaufmännischen Inhalte, sondern auch all die kreativen Facetten der Medienbranche. Die bm bildet daher auch in den gängigen Grafikprogrammen sowie in der Medienproduktion aus. Zu den aktuellen Anforderungen der Branche zählen gute Kenntnisse des Web 2.0 und der Social Media-Dienste wie Facebook, Twitter und Co.– Begeisterungsfähigkeit für Online- und E-Commerce Trends sowie technische Innovationen sowie gute Kommunikations-Skills in Deutsch und Englisch. Dieses Wissen wird selbstverständlich ebenfalls in unserer Ausbildung vermittelt.
Individuelle Beratung Umschulung und WeiterbildungWir beantworten gerne Ihre Fragen und laden Sie zu einem individuellen Beratungsgespräch hier im Haus ein. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.Michaela Doll0221 78970-120m.doll(at)medienberufe.deGéraldine Nakoff0221 78970-115g.nakoff(at)medienberufe.de