Veranstaltungskaufleute (21 Monate)

Wenn Sie sich für eine Umschulung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Ziele zu unseren machen. So arbeiten wir jetzt schon über zehn Jahre und unsere beste Referenz sind die vielen Absolventen und Absolventinnen, die inzwischen ihren beruflichen Mittelpunkt in der Medienbranche gefunden haben. Wir haben unsere Umschulung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau inhaltlich und organi­sa­torisch so aufgebaut, dass unsere Umschüler und Umschülerinnen den bestmöglichen Erfolg erzielen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Start der Umschulung 20.09.2024
  • Dauer 21 Monate
  • 6 Monate Praktikum innerhalb der Umschulung, Vermittlung ins Praktikum durch unsere Personalabteilung
  • Finanzielle Förderung zu 100% möglich mit Bildungsgutschein der Jobcenter und Arbeitsagenturen oder durch Kostenübernahmeerklärung der Reha-Kostenträger
  • Präsenzunterricht im Klassenverband mit persönlich anwesenden Ausbildern; kein E-Learning
  • intensive Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Prüfungen
  • Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln

Veranstaltungskaufleute (21 Monate) - Umschulung mit IHK-Abschluss

Hinter jeder größeren Veranstaltung steckt eine detailgenaue Planung. Der gesamte Ablauf muss vorab minutiös organisiert werden. Als Veranstaltungskaufmann oder -frau sind Sie von Anfang an dabei und betreuen ein Event von A bis Z. Dazu gehören die Erstellung von Ablauf- und Regieplänen, Kundenbetreuung und Überwachung von Kosten- und
Gewinnplänen. Sie holen Angebote ein und vergleichen, buchen passende Räumlichkeiten und Künstler.

Auch der Ablauf des Events und die Beachtung von Sicherheitsrichtlinien liegen in Ihrer Verantwortung. Von der Einladung bis zum Catering: Jedes Detail muss vorab bedacht werden und sich ins Gesamtkonzept einreihen. Auch Eventmarketing und -Promoting stehen häufig auf Ihrer To-Do-Liste.

Ihre Ausbildungsschwerpunkte

Veranstaltungskaufleute arbeiten vor allem bei Veranstaltungsbetrieben und Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche wie Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich. Auch bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen finden sie Beschäftigung. Im Bereich der kommunalen Verwaltung, in Kultur- und Jugendämtern oder in Büros für Stadtmarketing, können sie ebenfalls tätig sein. Darüber hinaus kommen Unternehmen aller Wirtschaftszweige, die Veranstaltungen oder Messen als Marketinginstrument verwenden, als Arbeitgeber infrage.

Sie entwickeln neue Eventideen für Ihre Kunden oder ihr Unternehmen und passen diese an die speziellen Bedürfnisse der Auftraggeber an. Neben der kaufmännischen Planung, Konzeption und Durchführung beraten Sie eigenverantwortlich, präsentieren Ihre Konzepte und überzeugen mit innovativen Ideen. Neben planerisch-kaufmännischen Tätigkeiten im Büro sind Sie in diesem Beruf oft unterwegs, besichtigen vorab Veranstaltungsstätten, treffen sich mit Dienstleistungsanbietern und Behördenvertretern. Und natürlich sind Sie vom Start bis zum Schluss vor Ort, wenn „Ihr“ Event über die Bühne geht.

Diese Ausbildung kann als Umschulung von Arbeitsagenturen, Jobcentern und Reha-Kostenträgern finanziell gefördert werden. Auch Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten können nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) gefördert werden.

Mehr über die Umschulungsinhalte

Individuelle Beratung Umschulung und Weiterbildung

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und laden Sie zu einem individuellen Beratungsgespräch hier im Haus ein.
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Michaela Doll
0221 78970-120
m.doll(at)medienberufe.de

 

Unsere nächste Informationsveranstaltung

Informiere Dich auf unserer nächsten Infoveranstaltung

Donnerstag, 11. Januar 2024
11:00 Uhr

(Online-) Infoveranstaltung Umschulungen |  Beginn: 11 Uhr

Wir führen diese Informationsveranstaltung online durch.

Fordern Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zu dem Online-Event einfach bei unserem Umschulungsteam unter umschulung[at]medienberufe.de  an.

Die bm - bildung in medienberufen führt für Kunden/-innen von Arbeitsagenturen, Jobcentern und Reha-Kostenträgern vollfinanzierte Vollzeit-Umschulungen mit IHK-Abschluss durch.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Michaela Doll, m.doll[at]medienberufe.de, 0221 78970-120

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-120
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-120