bm – Bildung in Medienberufen | Köln

Veranstaltungskaufleute PLUS Event/Live Communication
Vom Ablaufplan bis zur Besucheranalyse – alles KI-gestützt.

Momente für die Ewigkeit schaffen! Entscheide Dich für eine Berufsausbildung Event/Live Communication PLUS Veranstaltungskaufmann/-frau und erwirb fachliches Know-how, lerne relevante Software in der Praxis richtig einzusetzen und schärfe Deine Skills. Unser bm-Career Center vermittelt Dir im perfekten Matching Deinen Platz im Unternehmen. Unsere Dozenten bereiten Dich intensiv auf Deine IHK-Abschlussprüfungen vor. Lege den Grundstein für Deine Karriere in den Medien!

Du möchtest dich bewerben?

Gerne helfen wir Dir bei Deinem Start und laden Dich zu einem Termin bei uns ein. Dann kannst Du auch gleich den Eignungstest absolvieren.

Stephan Heinich

0221 / 78970-203, E-Mail: s.heinich@medienberufe.de

Auf einen Blick

 Nutzung von KI-Tools zur Eventplanung, Raum- und Ablaufoptimierung, Besucherprognose sowie automatisierten Einladungs- und Feedbackprozessen. Tools wie Eventbot oder KI-gestützte Planungssysteme kommen zum Einsatz.

Konzerte, Fashion-Shows, Filmfestspiele oder Sportevents: Veranstaltungen stehen für große Emotion und unvergessliche Erlebnisse. Dahinter steckt eine detailgenaue Planung. Der gesamte Ablauf muss vorab minutiös organisiert werden. Als Veranstaltungskaufmann oder -frau lieferst Du innovative Konzepte und einzigartige Ideen. Dabei bist Du kompetenter Ansprechpartner für Deine Kunden und betreust Events von A bis Z. Dazu gehören die Erstellung von Ablauf- und Regieplänen, Kundenbetreuung und Überwachung von Kosten- und Gewinnplänen.

Auch der Ablauf des Events und die Beachtung von Sicherheitsrichtlinien liegen in Ihrer Verantwortung. Von der Einladung bis zum Catering: Jedes Detail muss vorab bedacht werden und sich ins Gesamtkonzept einreihen. Auch Eventmarketing und -Promoting erweitert Dein umfangreiches Portfolio.

12 Monate Intensivausbildung und Unternehmensmatching

In den ersten 12 Monaten Deiner dreijährigen Ausbildung legst Du den Grundstein für Deine Karriere. Unsere praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten schulen Dich zwölf Monate optimal im praktischen Unterricht, in Projektwochen und in Bewerbungstrainings. Sie bereiten Dich gezielt auf Deinen Traumberuf vor. So erwirbst Du fachliches Know-how, weißt die relevante Software in Deinem richtig einzusetzen und schärfst Deine Skills.

Unser bm-Career Center macht Dich fit für Deinen beruflichen Erfolg. In Coachings, Bewerbungstrainings und Career Days wirst Du für Deinen Berufseinstieg in einem dreimonatigen Matching auf die darauffolgende 24-monatige betriebliche Ausbildungsphase optimal vorbereitet. Das erfolgreiche Matching mit einem Unternehmen durch das Career Center ist Dein Startgarant in die Medienbranche. Die bm ist Dein Partner, um Deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten.

  • Mindestalter 18 Jahre
    (in Ausnahmefällen auch mit 17 Jahren möglich)
  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur
  • Bestehen des Eignungstests
  • Schlüsselkompetenzen: kaufmännisches Talent, ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation und Organisation, Kreativität, Teamfähigkeit, Englischkenntnisse, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Start: Freitag, der 26. September 2025
  • Dauer: 3 Jahre und Prüfungsvorbereitung
  • Betriebliche Ausbildungsphase: 24 Monate; verkürzte Ausbildungszeit
  • Unterrichtszeiten: 
    montags bis donnerstags 8:30 – 16:45 Uhr;
    plus Prüfungsvorbereitung
  • bm-Zertifikat: Event/Live Communication
  • 6.960 Euro

    Wir ermöglichen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten:

    • Einmalzahlung 6.700 €
    • 12 Raten à 580 € (6.960 €)
    • 24 Raten à 290 € (6.960 €)
    • individuelle Zahlungsmöglichkeiten auf Anfrage

    Es fallen keine Einschreibe-, Anmeldungs- oder Prüfungsgebühren pro Modul an.

Deine Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau gliedert sich inhaltlich in folgende Schwerpunkte:

  • Veranstaltungswirtschaft
  • Betriebliche Organisation; Finanzierung
  • Beschaffung
  • Information, Kommunikation und Kooperationen
  • Märkte, Zielgruppen
  • Veranstaltungsmarkt
  • Veranstaltungsorganisation
  • Dienstleistungen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle;
  • Rechnungswesen
  • Veranstaltungsbezogenes Marketing
  • Kundenorientierte Leistungsangebote
  • Methoden des Projektmanagements
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Veranstaltungstechnik und -sicherheit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Personalwirtschaft
  • Vertrieb, Absatz und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Personalmanagement
  • Event Communication

Ein Rihanna-Konzert in der König-Pilsener-ARENA, die DFB-Elf spielt im Signal-Iduna-Park oder eine Hochzeit steht vor der Tür – wenn es um die Planung und Durchführung besonderer Events geht, dann sind Veranstaltungskaufleute beziehungsweise Eventmanager gefragt.

Veranstaltungskaufleute arbeiten bei Konzerten beispielsweise im Backstage Bereich oder sind bei Sportveranstaltungen ganz nah dran. Dass Menschen auf Konzerten, Messen oder Fußballspielen eine schöne Zeit erleben, verdanken sie den Veranstaltungskaufleuten. Die Profis kümmern sich um alles, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbearbeitung von interessanten Events. Doch für sie ist dies keine Freizeitbeschäftigung, sondern ihr Beruf. Denn auch wenn die Veranstaltung läuft, ist die Arbeit noch nicht getan. Veranstaltungskaufmänner und Veranstaltungskauffrauen arbeiten nicht im Rampenlicht, sondern im Hintergrund.

Sie beherrschen viele verschiedene Tätigkeitsbereiche – von der Buchhaltung und dem Marketing bis hin zur Planung. Zudem kalkulieren sie die Kosten und haben das Budget im Auge. Sie verhandeln regelmäßig mit Lieferanten, Catering-Unternehmen, Sicherheitsfirmen und Agenten. Am Veranstaltungsort sorgen sie für Sicherheitsvorkehrungen, organisieren Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten. Als Eventmanager benötigt man einen guten Überblick und Organisationsgeschick, um auch während einer laufenden Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Nach dem Event ist aber lange noch nicht Schluss: Denn auch die Nachbearbeitung eines Events, die beispielsweise die Abrechnung oder eine Kostenübersicht beinhaltet, ist sehr wichtig.

Wer Eventmanager werden möchte, sollte Spaß an einer kaufmännischen Tätigkeit haben, kontaktfreudig und teamfähig sein und gerne mit Kunden zu tun haben. Flexibilität und Englischkenntnisse sind für die Arbeit ebenso wichtig. Der Beruf der Veranstaltungskaufleute ist sehr abwechslungsreich, mit einer guten Mischung aus Büro- und Auswärtsarbeit.

Veranstaltungskaufleute arbeiten beispielsweise bei Messegesellschaften, Kongresszentren oder Cateringfirmen. Auch bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen sind sie tätig.

Die Ausbildung der Veranstaltungskaufleute legt den Grundstein für eine solide Karriere mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten: Möglich sind beispielweise Fortbildungen zum/zur Fachwirt/in für Veranstaltungen oder Betriebswirt/in mit IHK-Abschluss. Eine weitere Option ist ein Studium.

ORGANISATION

Wie plane ich eine gute Veranstaltung?

VIELSEITIGKEIT

Von rechtlichen Fragen, über Sicherheit bis hin zu Kosten.

FAKTEN

2000+

Absolventen

14+

Lehrgänge

25+

Jahre Erfahrung

PORTRAIT DES LEHRGANGS

Video abspielen

DEINE SKILLS  

Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation spielen eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und den Markterfolg zu steigern.

Event Communication
75%
Veranstaltungstechnik
75%
Projektmanagement
80%
Wirtschaft und Sozialkunde
80%

PROJEKTARBEITEN

Eine Präsentation unter Live-Bedingungen: Unsere Dualen Studenten schlossen am Freitag ihre Projektphase im Fachbereich Mediengestaltung Bild & Ton mit einer außergewöhnlichen “Live-On-Tape”-Produktion ab. In der zweiwöchigen Produktionszeit fertigten die fünf Gruppen einen Kurzfilm (“New Message”) sowie vier kurze Portraits zum Thema Hobby & Leidenschaft an.

Duale Studenten präsentieren "bm - das Magazin" als Live-On-Tape-Produktion

TERMINE UND INFO-EVENTS

july, 2025

Dank der kompetenten Dozenten und dem praxisnahen Lernen habe ich nicht nur tiefgreifendes Wissen über die Branche erworben, sondern auch die nötigen Kompetenzen entwickelt, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu glänzen. Diese Umschulung hat mir die Türen zu einem Traumberuf geöffnet, in dem ich meine Kreativität täglich leben kann.
David Groß
Veranstaltungskaufmann

DU MÖCHTEST DICH BEWERBEN? 

Gerne helfen wir Dir bei Deinem Start und laden Dich zu einem Termin bei uns ein. Alternativ kannst Du Dich auch direkt bewerben.

ZERTIFIZIERTE QUALITÄT.

Unsere Lehrangebote durchlaufen das Qualitätsmanagement der bm. Alle Lehrgänge sind gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Außerdem sind wir Mitglied der „Qualitätsgemeinschaft berufliche Weiterbildung Region Köln e.V.“.

AUSGEZEICHNET!

Mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erwirbst Du einen anerkannten und hochwertigen Abschluss, auf den wir Dich intensiv vorbereiten. Absolventen und Absolventinnen schneiden überdurchschnittlich gut bei den Prüfungen ab, womit Ihnen beruflich alle Türen offen stehen.

DEINE ANSPRECHPARTNERIN

Stephan Heinich, Tel. 0221 / 78970-203, E-Mail: s.heinich@medienberufe.de

Berufsakademie für Medienberufe,  Sachsenring 79, 50677 Köln

UNSERE PRAXISPARTNER

Wir helfen unseren Studenten sich während der Ausbildungsphase optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.

Nach oben scrollen