Mediengestalter/in Bild & Ton plus media creation
Ton, Bild & Technik – KI ist dein Co-Produzent.
Cut smarter – audiovisuelle Medien mit KI-Kick. Das geht unter die Haut! Entscheide Dich für eine Berufsausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton PLUS Media Creation PLUS erwirb fachliches Know-how, lerne relevante Software in der Praxis richtig einzusetzen und schärfe Deine Skills. Unser bm-Career Center vermittelt Dir im perfekten Matching Deinen Platz im Unternehmen. Unsere Dozenten bereiten Dich intensiv auf Deine IHK-Abschlussprüfungen vor. Lege den Grundstein für Deine Karriere in den Medien!
Du möchtest dich bewerben?
Gerne helfen wir Dir bei Deinem Start und laden Dich zu einem Termin bei uns ein. Dann kannst Du auch gleich den Eignungstest absolvieren.
Stephan Heinich

0221 / 78970-203, E-Mail: s.heinich@medienberufe.de
Auf einen Blick
Dein Karriere-Booster: Im Bereich Bild- und Tonbearbeitung unterstützen KI-basierte Anwendungen bei der automatischen Schnittanalyse, Geräuschunterdrückung und Tonangleichung. Ebenso werden Tools zur Szenenerkennung, Bildstabilisierung und zur Unterstützung beim Color Grading genutzt. Kreative Workflows wie Storyboarding oder Drehbuchentwicklung werden durch textgenerierende Assistenten begleitet.
Filme und Serien produzieren, die das Publikum begeistern: Als Media Creation PLUS Mediengestalter/in Bild und Ton bist Du der Allrounder im TV- und Filmgeschäft. Studios, Produktionsräume und stets wechselnde Drehorte sind Dein Zuhause. Die Grundlage dafür schafft unsere breit gefächerte Ausbildung: Lass Deiner Kreativität freien Lauf und erwecke Deine Ideen zum Leben!
- Start: Freitag, der 26. September 2025
- Dauer: 1 Jahr und Prüfungsvorbereitung
- Unterrichtszeiten:
montags bis donnerstags 8:30 – 16:45 Uhr;
plus Prüfungsvorbereitung
In den ersten 12 Monaten Deiner dreijährigen Ausbildung legst Du den Grundstein für Deine Karriere. Unsere praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten schulen Dich zwölf Monate optimal im praktischen Unterricht, in Projektwochen und in Bewerbungstrainings. Sie bereiten Dich gezielt auf Deinen Traumberuf vor. So erwirbst Du fachliches Know-how, weißt die relevante Software in Deinem richtig einzusetzen und schärfst Deine Skills.
Unser bm-Career Center macht Dich fit für Deinen beruflichen Erfolg. In Coachings, Bewerbungstrainings und Career Days wirst Du für Deinen Berufseinstieg optimal vorbereitet. Das erfolgreiche Matching mit einem Unternehmen durch das Career Center ist Dein Startgarant in die Medienbranche. Die bm ist Dein Partner, um Deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten.
6.960 Euro
Wir ermöglichen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten:
- Einmalzahlung 6.700 €
- 12 Raten à 580 € (6.960 €)
- 24 Raten à 290 € (6.960 €)
- individuelle Zahlungsmöglichkeiten auf Anfrage
Es fallen keine Einschreibe-, Anmeldungs- oder Prüfungsgebühren pro Modul an.
Mediengestalter Bild und Ton: Profis der bewegten Bilder
Werbespots, Hörspiele, Internetvideos, Imagefilme, Magazinbeiträge, Promi-Portraits – überall wo Kamera- und Tontechniken gebraucht werden, sind sie gefragt: Mediengestalter/innen Bild und Ton. Sie sind Allzweck-Genies im Umgang mit audiovisuellen Medien. Statt Waschen, Schneiden, Legen heißt es in der Medienbranche: Drehen, Schneiden und Vertonen.
Mediengestalter/innen Bild und Ton sind Fachleute im Umgang mit Kamera, Licht, Schnitt und Ton. Sie sind sowohl gestalterisch als auch technisch versierte Allrounder im audio-visuellen Medienbereich. Ihre Arbeitgeber sind Produktionsfirmen, TV- und Tonstudios, Rundfunkanstalten, Werbe- und Marketingagenturen oder Agenturen für audiovisuelle Kommunikation. Hier sind sie für unterschiedliche technische und gestalterische Arbeitsaufgaben zuständig: Aus- und Beleuchtung oder Auf- und Abbau von Equipment gehören genauso zu ihren Aufgaben, wie Bildkomposition, Schnitt oder Vertonung.
Je nach Aufgabe entstehen dabei die unterschiedlichsten Formate: YouTube-Clip, Musikvideo, Star-Portrait, Werbespot aber auch ein Hörbuch oder Radiobeitrag. Gerade in der Post-Produktion können die Mediengestalter/innen den Beiträgen ihre persönliche Note geben. Hier dürfen sie sich – je nach Auftrag und Freiraum – kreativ bei der Komposition der Bildsequenzen und Schnittbildern sowie der Ton- und Musikuntermalung ausleben.
Die Rundum-Ausbildung ermöglicht es den Mediengestaltern/innen, später – je nach Spezialisierung – viele unterschiedliche Positionen zu besetzen: Kameramann/-frau, Cutter/-in, Tonassistent/-in, Regieassistent/-in. Viele Mediengestalter/innen Bild und Ton sind auch freiberuflich unterwegs und arbeiten für unterschiedliche Produktionsfirmen und Agenturen. Denn heutzutage produzieren die großen TV-Sender ihre Beiträge längst nicht mehr ausschließlich selbst. Sie kaufen diese von externen Produktionsfirmen oder geben sie dort in Auftrag.
Egal ob Studioaufnahmen, Außendreh, Interview und unterschiedlichste Veranstaltungsarten – überall findet man sie, überall braucht man Mediengestalter/innen. Denn alles, was an Video- oder Hörbeiträgen präsentiert werden soll, muss zuvor geplant, gedreht, geschnitten und vertont werden.
CONTENT CREATION
Bild und Ton beherrschen
STATE OF THE ART
Lerne die Tools der Profis kennen
FAKTEN
2000+
Absolventen
14+
Lehrgänge
25+
Jahre Erfahrung
PORTRAIT DES LEHRGANGS

DEINE SKILLS
Content für Social Media, Film und Fernsehen – im Beruf Mediengestalter:in Bild und Ton kannst Du das alles und noch viel mehr konzeptionieren und gestalten. Dabei arbeitest Du hauptsächlich am Computer und kommst mit Kunden in Kontakt.
PROJEKTARBEITEN
Eine Präsentation unter Live-Bedingungen: Unsere Dualen Studenten schlossen am Freitag ihre Projektphase im Fachbereich Mediengestaltung Bild & Ton mit einer außergewöhnlichen “Live-On-Tape”-Produktion ab. In der zweiwöchigen Produktionszeit fertigten die fünf Gruppen einen Kurzfilm (“New Message”) sowie vier kurze Portraits zum Thema Hobby & Leidenschaft an.


Duale Studenten präsentieren "bm - das Magazin" als Live-On-Tape-Produktion

TERMINE UND INFO-EVENTS
july, 2025

DU MÖCHTEST DICH BEWERBEN?
Gerne helfen wir Dir bei Deinem Start und laden Dich zu einem Termin bei uns ein. Alternativ kannst Du Dich auch direkt bewerben.


ZERTIFIZIERTE QUALITÄT.
Unsere Lehrangebote durchlaufen das Qualitätsmanagement der bm. Alle Lehrgänge sind gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Außerdem sind wir Mitglied der „Qualitätsgemeinschaft berufliche Weiterbildung Region Köln e.V.“.

AUSGEZEICHNET!
Mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erwirbst Du einen anerkannten und hochwertigen Abschluss, auf den wir Dich intensiv vorbereiten. Absolventen und Absolventinnen schneiden überdurchschnittlich gut bei den Prüfungen ab, womit Ihnen beruflich alle Türen offen stehen.

DEIN ANSPRECHPARTNER
Stephan Heinich, Tel. 0221 / 78970-203, E-Mail: s.heinich@medienberufe.de
Berufsakademie für Medienberufe, Sachsenring 79, 50677 Köln
UNSERE PRAXISPARTNER
Wir helfen unseren Studenten sich während der Ausbildungsphase optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.


