Game Programmer
Als Game Programmer bist Du der Experte im Hintergrund und setzt Innovationen technisch um. Lege den Grundstein für Deine Karriere in der Digitalbranche: In Deiner Ausbildung an der School of Games erwirbst Du fachliches Know-how, weißt die relevante Software in der Praxis richtig einzusetzen und schärfst Deine Skills. Starte Deine Traumausbildung unabhängig von Deinem Wohnort. Die School of Games unterrichtet ab Herbst 2023 auch hybrid. Du entscheidest selbst, ob Du vor Ort oder online am Unterricht teilnimmst. Unsere Dozenten bereiten Dich intensiv auf Deine Karriere vor.
Auf einen Blick
Sichere Dir Deinen Platz an der School of Games: Bewirb Dich hier für die Ausbildung zum Game Programmer.
Start der Ausbildung: Freitag, der 20. September 2024
Während Deiner Ausbildung zum Game Programmer an der School of Games erlernst Du grundlegende Kenntnisse in der klassischen Informatik. Anhand praktischer Beispiele lernst Du zudem neue Gameplay-Mechanismen kennen. Dazu gehört, ein Level prozedural zu generieren oder eine künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel zu integrieren. Darüber hinaus lernst Du den Motor eines jeden Games (die Engine) in all seinen Facetten kennen. Denn Du codest die Module Deines Spiels in Form einer kleinen Spiele-Engine selbst.
Zu Deinen Ausbildungsinhalten gehört auch das Erlernen von C/C++ und C#-Anwendungen sowie auch der Umgang mit3D- und Games-Engines. Eine weitere Komponente wird die System- als auch Konsolenprogrammierung darstellen.
Denn nach der Ausbildung zählen die technische Umsetzung von Game-Ideen, Mechaniken und Features, die Entwicklung von Tools und Apps oder das Einbinden von 2D- und 3D-Grafiken in die eingesetzte Game-Engine zu Deinem breitgefächerten Aufgabengebiet.
An der School of Games (SoG) hast Du die Wahl: Entweder Du entscheidest Dich für eine 24-monatige Intensivausbildung mit SoG-Zertifikat oder Du wählst zusätzlich die Option Deiner Ausbildung mit einem IHK-Abschluss in einem Unternehmen den letzten Schliff zu geben.
Deine Intensivausbildung (24 Monate)
In Deiner Ausbildung mit Branchenzertifikat legst Du den Grundstein für Deine Karriere. Unsere praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten trainieren Dich optimal im praktischen Unterricht, in Projektwochen und in Bewerbungstrainings. Sie bereiten Dich gezielt auf Deinen Traumberuf vor. So erwirbst Du fachliches Know-how, weißt die relevante Software richtig einzusetzen und schärfst Deine Skills. Hier entwickelst Du Dein Portfolio, knüpfst Kontakte in die Branche und wirst optimal auf Deinen Jobeinstieg vorbereitet.
Deine IHK-Abschlussoption (36 Monate)
Wenn Du neben dem hochwertigen Branchenzertifikat zusätzlich einen IHK-Abschluss erwerben möchtest, hast Du die Möglichkeit, Deine erworbenen Kenntnisse in einem Unternehmen zu vertiefen. Neben dem Game Programmer erlernst Du so ebenfalls die Fertigkeiten des Fachinformatikers Anwendungsentwicklung mit IHK-Abschluss.
IHK-Prüfungsvorbereitung
Zum Ende Deiner betrieblichen Ausbildungsphase bereiten wir Dich an der School of Games intensiv auf Deine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Klausuren werden simuliert, damit Du die Prüfungen entspannt und mit Top-Ergebnissen meisterst. Die School of Games unterstützt Dich fachlich, coacht Dich umfassend und bietet Dir technischen Support bei der praktischen Prüfung.
Gleich für welche Ausbildung Du Dich entscheidest: Mit Deinem Abschluss an der School of Games stehen Dir vielfältige Jobperspektiven offen.
- Start: Freitag, der 26. September 2025
- Dauer: 24 Monate
- intensiver Präsenz- oder Onlineunterricht inkl. Erwerb des fachlichen Know-hows
- umfassende Berufskunde
- Projektphasen
- Erstellung eines individuellen Portfolios
- optional: IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Unternehmen inkl. IHK-Prüfungsvorbereitung (36 Monate)
- Unterrichtszeiten (Präsenz / Online): montags bis donnerstags 8:30 – 13:30 bzw. 14:00 – 19:00 Uhr, freitags (nur im ersten Jahr) 9:00 – 16:00 Uhr
- Gameplay Programming
- Software Engineering
- Version Control
- UI Scripting
- Tool-Development
- Scrum Process Implementation
- C++
- C#
- PHP
- Javascript
- Visual Studio
- PhpStorm
- CLion
- Unreal Engine 4
- Unity 3D Engine
- Zertifikat und Zeugnis der School of Games
- Game Programmer
- optional IHK-Berufsabschluss
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Unternehmen
Die Ausbildung kostet 20.160 Euro
Wir ermöglichen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten:
- Einmalzahlung 19.200 €
- 24 Teilbeträge à 840 € (20.160 €)
- 36 Teilbeträge à 590 € (21.240 €)
- individuelle Zahlungsmöglichkeiten auf Anfrage
Es fallen an der bm keine Einschreibe-, Anmeldungs- oder Prüfungsgebühren pro Modul an.
Formell
- Mindestalter 18 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen und
- Bestehen des Eignungstests
Persönlich
- Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit dem Computer
- Motivation, Ehrgeiz und Fleiß
- Kreativität
- Flexibilität, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
- Persönliche und geistige Reife
Deine Bewerbung
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (gerne zusätzlich anhand Deiner Games-Biografie), Foto
- Schulzeugnisse
- Optional Arbeitsproben oder Bescheinigungen von Jobs/Praktika
Unser bm-Career Center macht Dich fit für Deinen beruflichen Erfolg. In Coachings, Bewerbungstrainings und Career Days wirst Du für Deinen Berufseinstieg optimal vorbereitet. Die bm ist Dein Partner, um Deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten.
GAMEPLAY DESIGN
Gameplay Design definiert das Spielerlebnis durch Spielregeln und -mechaniken.
CODING
Visual Studio beherrschen lernen.
FAKTEN
1000+
Abiturienten
300+
kreative Projekte
20
Jahre Erfahrung
PORTRAIT DES LEHRGANGS
DEINE SKILLS
PROJEKTARBEITEN
Das Besondere an unseren Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Bildungsgänge des Berufskollegs für Medienberufe arbeiten in dieser Zeit zusammen an realen Projekten.


Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt, konnte für die rund 275 Schüler:innen des Berufskollegs für Medienberufe aber schon mit dem ersten Highlight aufwarten.

TERMINE UND INFO-EVENTS
march, 2025
DU MÖCHTEST DICH BEWERBEN?
Gerne helfen wir Dir bei Deinem Start und laden Dich zu einem Termin bei uns ein. Dann kannst Du auch gleich den Eignugstest absolvieren.


DEIN ANSPRECHPARTNER
Stephan Heinich, Tel: 0221 78970-203
UNSERE PRAXISPARTNER
Wir helfen unseren Schüler:innen sich während der Ausbildungsphase optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.











