bm – Bildung in Medienberufen | Köln

Schülerlabor CHECK Solingen! zu Gast an der School of Games

Kreative Köpfe, coole Projekte – Nachwuchstalente erleben Spieleentwicklung hautnah: Wenn aus Spielleidenschaft echte Berufsperspektiven werden, ist die School of Games nicht weit. Unter der fachkundigen Anleitung von Saman Razavi, Fachdozent an der School of Games und selbstständiger Entwickler, tauchten Schüler:innen in die faszinierende Welt der Spieleentwicklung mit der Unreal Engine ein.

Unreal Engine: Einstieg in die Profiwelt der Game-Entwicklung

Im Rahmen ihres Besuchs erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in professionelle Tools und kreative Prozesse der Spieleentwicklung. Im Fokus stand die Unreal Engine, eine der weltweit führenden Echtzeit-3D-Engines, die in großen Studios ebenso wie in der Indie-Szene verwendet wird. Programmpunkte des Tages:

  • Einführung in die Engine und Game-Mechaniken

  • Erste eigene 3D-Objekte und Umgebungen bauen

  • Verständnis für Storytelling und Logik im Spiel

  • Tipps aus erster Hand von Branchen-Insidern

Praxisnah, inspirierend, zukunftsorientiert. Unser Fachdozent Saman Razavi versteht es, Technik mit Begeisterung zu verbinden: „Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie vielseitig Berufe in der Games-Branche sind.“ Die Teilnehmer:innen arbeiteten mit vollem Einsatz an ihren ersten interaktiven Projekten – mit sichtbarem Erfolg und jeder Menge Spaß. Talentförderung mit Perspektive: Der Besuch des Schülerlabors ist ein kleiner Baustein unserer langfristigen Bildungsinitiative – technik- und kreativaffine Jugendliche für zukunftsträchtige Ausbildungswege zu begeistern. Die School of Games bietet dazu vielfältige Ausbildungsformate im Bereich Game Design, Programming und 3D Art.

Informationen und Anmeldung: https://check-solingen.de/event/0f38ac97-a7c7-44dc-9851-f1690c3ca467/

 

Nach oben scrollen